Datenschutzerklärung
1. Angaben zum Verantwortlichen
Unternehmensname: Akunas Magrum SL (im Folgenden „Unternehmen“ oder „Verantwortlicher“)
Steuernummer (CIF): B42502385
Adresse: Calle de Tabarca, 12, 03580 Alfas del Pi, Alicante, Spanien
Telefon: +34 868 784 752
E-Mail für Datenschutzanfragen: info@akunas.com
1.1. Anwendbare Vorschriften
Unsere Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 erstellt. Sie betrifft den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr und hebt die Richtlinie 95/46/EG auf. Soweit diese Verordnung nicht im Widerspruch steht, gilt ergänzend das spanische Datenschutzrecht.
Durch die Übermittlung Ihrer Daten bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben, und erteilen Ihre ausdrückliche und eindeutige Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die hier angegebenen Zwecke und Bedingungen.
Das Unternehmen kann diese Datenschutzerklärung ändern, um sie an neue gesetzliche, gerichtliche oder aufsichtsrechtliche Vorgaben der spanischen Datenschutzbehörde anzupassen. Diese Datenschutzerklärung kann durch das Impressum, die Cookie-Richtlinie und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzt werden, soweit diese auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen Anwendung finden.
1.2. Datenschutzbeauftragter
Das Unternehmen hat keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, wie auf dieser Website beschrieben, einschließlich beruflicher Vermittlungen im Bereich der Immobilienwirtschaft.
- Abschluss von Verträgen über unsere Dienstleistungen nach Annahme eines Angebots/Auftrags oder Unterzeichnung eines Handelsvertrags.
- Versand von Neuigkeiten und Aktualisierungen über das Unternehmen sowie über unsere Produkt- und Dienstleistungskataloge per E-Mail und/oder Post.
- Verwaltung von Website-Benutzern und, soweit zutreffend, Aktivierung und Verwaltung der Registrierung im geschützten Bereich der Website.
- Bearbeitung von Anfragen, Vorschlägen und Beschwerden.
- Informieren über für Sie interessante Inhalte per elektronischer Mittel oder Mobilgeräte.
- Verwaltung des Newsletter-Versands an Abonnenten.
2.1. Aufbewahrungsdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es erforderlich ist, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Anfragen zu beantworten, Probleme zu lösen, Verbesserungen vorzunehmen oder Dienstleistungen zu aktivieren.
Bei Abonnements werden die Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung gespeichert und anschließend für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum gesperrt.
3. Rechtsgrundlage und erhobene Daten
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die durch eine positive Handlung (z. B. Ausfüllen des Formulars und Ankreuzen der Einverständniserklärung) erteilt wird.
3.1. Einwilligung zur Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern und/oder Kunden findet sich in Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, b und c der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April.
- Der Nutzer und/oder Kunde hat seine ausdrückliche Einwilligung zu den beschriebenen Zwecken, die die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten erfordern, sowie im Rahmen eines Vertragsverhältnisses oder eines vorvertraglichen Verhältnisses zur Bearbeitung seiner Informationsanfrage und/oder zur Erbringung einer Dienstleistung gegeben.
- Der Nutzer und/oder Kunde hat seine ausdrückliche Einwilligung durch eine positive und bestätigende Handlung (Ausfüllen des entsprechenden Formulars und Anklicken des Kästchens zur Annahme dieser Richtlinie) bei der Bereitstellung seiner personenbezogenen Daten gegeben.
3.2. Datenkategorien
Die erhobenen Daten beziehen sich auf Identifikationsdaten wie: Vor- und Nachname, Telefonnummer, Postanschrift, Firma, E-Mail-Adresse und die IP-Adresse, von der aus auf das Datenerhebungsformular zugegriffen wird.
4. Sicherheitsmaßnahmen
Im Einklang mit unserer Verpflichtung, die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, informieren wir Sie darüber, dass technische und organisatorische Maßnahmen getroffen wurden, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und deren Veränderung, Verlust, unbefugte Verarbeitung oder Zugriff zu verhindern, unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Art der gespeicherten Daten und der Risiken, denen sie ausgesetzt sind, gemäß Artikel 32 der EU-DSGVO 679/2016.
5. Datenweitergabe
Es sind keine Offenlegungen von Daten oder internationale Datenübermittlungen vorgesehen, es sei denn, dies ist aufgrund steuer-, handels- oder telekommunikationsrechtlicher Vorschriften oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung erforderlich.
6. Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten über sie verarbeiten. Betroffene Personen haben das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen oder die Löschung zu verlangen, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können betroffene Personen die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, wobei die Daten dann nur noch zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gespeichert werden. Aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, können betroffene Personen der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Der Verantwortliche wird die Verarbeitung der Daten einstellen, es sei denn, es liegen zwingende berechtigte Gründe oder die Ausübung oder Verteidigung möglicher Ansprüche vor.
Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften haben Sie folgende Rechte: das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung oder Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung.
6.1. Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, müssen Sie sich an den Verantwortlichen wenden und das entsprechende Formular für das Recht, das Sie ausüben möchten, anfordern. Sie können sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, um weitere Informationen zu Ihren Rechten zu erhalten. Die Kontaktdaten zur Ausübung Ihrer Rechte lauten: Telefon +34 868 784 752 und E-Mail info@akunas.comRemember. Bitte fügen Sie eine Kopie eines Dokuments bei, anhand dessen wir Sie identifizieren können.
7. Einwilligung zur Zusendung elektronischer Mitteilungen
Gemäß dem spanischen Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs erteilen Sie durch das Ankreuzen des entsprechenden Kästchens Ihre ausdrückliche Einwilligung, Mitteilungen über das Unternehmen per E-Mail, Telefon, Fax oder andere elektronische Mittel zu erhalten.